Spekulation

Spekulation
I. Allgemein:Alle auf Gewinnerzielung aus Preisveränderungen gerichteten Geschäftstätigkeiten ( Spekulationshandel), also die Ausnutzung von zeitlichen Preisunterschieden.
II. Börsengeschäft:Im Gegensatz zur Daueranlage meist kurzfristige Betätigung, die lediglich auf Gewinn bringende Ausnutzung der Preisunterschiede zu verschiedenen Zeitpunkten gerichtet ist.
- Es kann auf ein Steigen (Hausse-Sp.) oder ein Fallen (Baisse-Sp.) der Kurse spekuliert werden (Baisse-Sp. nur durch Abschluss eines  Termingeschäfts möglich).
- Die Träger der Effekten-Sp. sind v.a. die Eigenhändler an der Börse (Kulisse), auch als berufsmäßige Sp. bezeichnet.
- Wirkungen: Indem die Sp. die künftige Entwicklung vorwegnimmt, kann sie marktregulierend, preis- und risikoausgleichend wirken sowie die Handelbarkeit von Wertpapieren erhöhen und damit eine volkswirtschaftlich nützliche Aufgabe erfüllen. Andererseits kann die Sp. Kursbewegungen induzieren, die zu tief greifenden Störungen des Kapitalmarkts führen, und im Extremfall auslösendes Moment für Börsenkräche sein.
III. Devisenhandel: Devisenspekulation. Literatursuche zu "Spekulation" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spekulation — (von lat. speculari spähen, beobachten; von einem erhöhten Standpunkt aus in die Ferne spähen) bezeichnet: in der Alltagssprache eine unbewiesene Hypothese oder auch eine als unbeweisbar geltende Aussage Spekulation (Wirtschaft): Jemand… …   Deutsch Wikipedia

  • Spekulation — (lat., »Ausspähung. Erforschung«), in philosophischer Bedeutung im allgemeinen die über den Bereich des Sinnlich Anschaulichen sich erhebende, also nicht auf Erfahrung, sondern entweder auf ein rein geistiges Schauen des Gegenstandes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spekulation — (lat.), Auskundschaftung, Erforschung; im philos. Sprachgebrauch Streben nach Erkenntnis der der gewöhnlichen Erfahrung nicht zugänglichen Dinge; im Geschäftsleben das Trachten nach Durchführung von Unternehmungen, bei denen der Unternehmer… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spekulation — Annahme; Hypothese (fachsprachlich); Mutmaßung; Behauptung; These; Vermutung; Börsenspekulation; Zock; Trade * * * Spe|ku|la|ti|on [ʃpekula ts̮i̯o:n], die; , en …   Universal-Lexikon

  • Spekulation — 1. Ahnung, Annahme, Ansicht, Auffassung, Behauptung, Meinung, Unterstellung, Verdacht, Vermutung, Voraussetzung, Vorstellung; (geh.): Mutmaßung; (bildungsspr.): These; (bildungsspr., Philos.): Fiktion; (bildungsspr., Wissensch.): Hypothese. 2.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spekulation — Spe·ku·la·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; 1 meist Spekulationen (über etwas (Akk)) die Gedanken über etwas, was man nicht (genau) kennt und weiß ≈ Mutmaßungen <Spekulationen anstellen; sich in Spekulationen ergehen, verlieren> || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spekulation — spekulieren: Das schon mhd. bezeugte Fremdwort ist aus lat. speculari »spähen, beobachten; sich umsehen, ins Auge fassen« entlehnt, das seinerseits zu lat. specere »sehen, schauen« gehört (vgl. das Lehnwort ↑ Spiegel). Gegenüber dem lat. Verbum… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spekulation — spe|ku|la|tion sb., en, er, erne, i sms. spekulations , fx spekulationsbyggeri; have mange spekulationer; økonomisk spekulation …   Dansk ordbog

  • Spekulation (Philosophie) — Spekulation (von lateinisch speculari = beobachten) ist eine philosophische Denkweise zu Erkenntnissen zu gelangen, indem man über die herkömmliche empirische oder praktische Erfahrung hinausgeht und sich auf das Wesen der Dinge und ihre ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Spekulation (Wirtschaft) — Spekulation ist in der Wirtschaft eine auf Gewinnerzielung aus Preisveränderungen gerichtete Geschäftstätigkeit.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Betriebswirtschaftliche Sicht 2 Volkswirtschaftliche Bedeutung 2.1 Trendverstärkung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”